Volle Kursbeschreibung
IT Governance & Compliance Basic (ITGCB)
In vielen Branchen wächst die Bedeutung der IT nachhaltig. Sollte das auch für Ihr Unternehmen zutreffen, dann sind Governance und Compliance aktuelle Herausforderungen beim Management Ihrer Unternehmens-IT.
Dieser E-Learning Kurs vermittelt Ihnen Kenntnisse zu dem wichtigsten Governance- und Management-Framework für die Unternehmens-IT: COBIT 2019.
COBIT 2019 unterstützt Sie, die Unternehmens-IT effektiv zu steuern und zu managen.
Nach bestandener Online-Prüfung erhalten Sie das Foundation Level-Zertifikat „IT-Governance & IT-Compliance Practitioner Basic“ (ITGCB). ISACA-Mitglieder mit Berufszertifizierung erhalten darüber hinaus einen Weiterbildungsnachweis über 12 CPE vom ISACA Germany Chapter.
Inhalt
- Grundlagen der
- IT-Governance und IT-Compliance
- Anspruch und Bedeu- tung von COBIT
- Prinzipien
- Komponenten und Ihre Dimension
- Kernmodell
- Kernmodell-Elemente
- Zielkaskade
- Performance Management
- IT-Governance verbessern
- Designfaktoren
Die reine Lernzeit beträgt etwa 12 Stunden.
Zielgruppe
Verantwortungsträger und Experten aus der Unternehmens-IT
Ziel
Das IT-Governance & IT-Compliance Basic Training führt Sie an die wesentlichen Konzepte von COBIT 2019 in einfachen Schritten heran. Sie werden das große Ganze verstehen, aber auch einzelne Elemente von COBIT direkt praktisch nutzen können.
Mit COBIT 2019 lernen Sie ein Framework kennen, das Sie dabei unterstützt,
- Ihre IT zielorientiert an der Unternehmensstrategie auszurichten,
- mit Risiken angemessen umzugehen,
- Ressourcen verantwortlich einzusetzen.
Methodik
Interaktives eTraining: Als Einzelnutzer erhalten Sie für 12 Monate einen Online-Zugang zur Lernplattform der Frankfurt School.
Lernort, Lernzeit und Lerntempo bestimmen Sie selbst.
Preis
Gesamtpreis bei Einzelbuchung: 399,- EUR
Zur Bestellung des Online-Trainings als Mitglied des ISACA Germany Chapters zum rabattierten Preis senden Sie bitte eine kurze E-Mail an anmeldung@isaca.de unter Angabe folgender Informationen: Name, Rechnungsadresse und die ISACA-Id des/der Kursteilnehmenden.